DH electronics GmbH
scroll Scroll Down down

Maintenance

Neben der Hardwareentwicklung gehört auch die Softwareentwicklung zu unseren Kernkompetenzen

Maintenance

Nutze unsere Supportpakete und profitiere von der Expertise unsere Entwicklungsspezialisten. Egal ob kurzfristig zusätzliche Ressourcen oder spezifisches Fachwissen in einem Bereich benötigt werden, unser Embedded Entwicklungsteam unterstützt dich gerne bei deinem nächsten Projekt. Um die Zusammenarbeit so effizienz und unkompliziert wie möglich zu gestalten bieten wir unterschiedliche Supportpakete und Supportbudgets an.

SWUpdate

  • SWUpdate = Linux device side update agent (100% open source)
  • Fail-Safe A/B Update mit Roll-back Mechanismus
  • Rescue System mit kleinem Footprint
  • Lokale und Remote Updates und als integrierter Webserver
  • SWUpdate schick Informationen zum Gerätestatus zurück
  • Verarbeitet signierte und verschlüsselte Update Bundles
  • Vollständige und inkrementelle Aktualisierung
  • Zero copy = temporäre Kopien sind nicht notwendig
  • hawkbit = Backend Server
  • Geräte-Authentifizierung
  • Kann auf einem lokalen Server oder als Cloud-Dienst laufen

Mainline Linux

Wartung leicht gemacht mit Mainline Linux

DH electronics trägt zur Open Source Gemeinschaft bei, indem neue Projekte in den Mainline Linux Kernel hochgeladen werden. Dadurch sind Optimierungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen für jedermann zugänglich. Sie finden die Quellen für unsere SOMs und Entwicklungsboards oder Referenzdesigns im Mainline Kernel und können Linux Next direkt für Ihr Projekt verwenden.

Da unsere SOMs Teil des Mainline Kernels sind, gibt es keine Abhängigkeiten von den Vendor Kerneln der SoC Hersteller, was es einfacher macht, schnell auf Änderungen oder Sicherheitslücken zu reagieren. Außerdem enthält das BSP nur wenige Upstream Backports und SOM Anbieter spezifische Patches. Im Hinblick auf den Cyber Resilience Act wird diese Flexibilität noch relevanter werden, um die Systeme unserer Kunden auf dem neuesten Stand zu halten.

Neben unseren eigenen Embedded-Geräten können wir auch Ihr kundenspezifisches Gerät Mainline bringen. Durch den Mainline Support sind Updates nicht zeitaufwändig und werden von DH regelmäßig durchgeführt. Wir nutzen eine GitLab basierte CI/CD Pipeline und können auch Tests auf echter Kundenhardware in unserem DH Testrack durchführen.

LTS Updates - Software Maintenance

Wie man eingebettete Systeme zuverlässig auf dem neuesten Stand hält

Die LTS Mainline Kernel Updates werden im 4. Quartal eines jeden Jahres veröffentlicht. Yocto LTS Releases erscheinen alle zwei Jahre im Q2. Daher ist es ratsam, ein Projekt alle zwei Jahre im 3. Quartal zu aktualisieren, um es an die neuen LTS Yocto und Linux Versionen anzupassen. Auf dieser Grundlage bietet DH electronics regelmäßige LTS Updates sowohl für den Linux Kernel als auch für Yocto für seine Board Support Packages (BSPs) an.

Darüber hinaus können zwischendurch kleinere Release Updates bereitgestellt werden. In solchen Fällen bleibt die LTS Yocto Version konstant, aber alle Pakete werden aktualisiert und der LTS Kernel bleibt in der Hauptversion unverändert, wird aber auf die neueste verfügbare Minor Version aktualisiert.

Um Updates ausrollen zu können, verwenden wir SWUpdate als Open Source Update Agent auf der Linux Geräteseite. Als Backend Server empfehlen wir hawkbit, das entweder auf einem lokalen Server oder als Cloud-Service betrieben werden kann.

Mit diesem Ansatz wird ein Gleichgewicht zwischen Stabilität (durch Verwendung der LTS Version) und der Nutzung der neuesten Fehlerbehebungen und Funktionen angestrebt, die durch aktualisierte Pakete und eine neuere Minor Version des Linux Kernels bereitgestellt werden. Dies ist unsere DH Strategie für eingebettete Systeme, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig das System mit Sicherheitspatches und Verbesserungen auf dem neuesten Stand zu halten.

Nähere Infos zu unserem Wartungsvertrag
+