DH electronics GmbH
scroll Scroll Down down

Hardwareentwicklung

DH electronics hat sich auf individuelle Embedded Systeme spezialisiert

Hardwareentwicklung

Dank unseres modularen Baukastensystems können wir schnell, einfach und kostengünstig individuelle Embedded Lösungen entwickeln. Dabei greifen wir gerade bei den Human Machine Interfaces und IoT Gateways auf bestehende Komponenten zurück und ermöglichen so eine kurze Time-To-Market für individuelle Entwicklungen.

Standard Produkt vs. kundenspezifische Lösung

Das Ergebnis der Hardwareentwicklung kann sich sehen lassen: Neben individuellen Embedded Lösungen bieten wir eine Reihe von Standardprodukten an:

Von der Steuerung einer Applikation mithilfe unserer SOMs über die Bedienung von Maschinen und Anlagen mit unseren Human Machine Interfaces bis hin zur Vernetzung von Sensoren, Aktoren und Geräten mit der Cloud mittels unserer IoT Gateways gibt es dafür ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Hier kommst du zu unseren Standard-Produkten.

Als Spezialist für individuelle Embedded Systeme übernehmen wir aber auch gerne die Entwicklung von kundenspezifischen Embedded Geräten und nutzen dafür die ideale Abstimmung unserer Produktfamilien aufeinander. 

icon DHSOM System on Module
Auswahl des richtigen SOMs

Bei einem System on Module (SOM) handelt es sich um ein Embedded Computermodul, oft auch als Computer on Module (COM) bezeichnet. Dieses stellt die Kernkomponente eines jeden Produktes dar. Zu Beginn eines SOM-Projekts müssen sich Projektentwickler beispielsweise entscheiden, welchen Formfaktor sie verwenden möchten. Dieser ist richtungsweisend für jedes Projekt. Die Entscheidung zwischen individuellem oder herstellerspezifischem Formfaktor und Industriestandards wie SMARC oder OSM ist nicht immer einfach, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. Auch im Hinblick auf Hersteller, verschiedene Kühllösungen, Power Management und ob das Modul steckbar oder lötbar ist, muss eine Entscheidung getroffen werden.

Icon Hardware Development
Effizient und nachhaltig: Unser Hardwareentwicklungsprozess

Unser Ziel: Mit dem ersten Prototyp so seriennah wie möglich zu sein – für kürzere Projektzeiten, reduzierte Nacharbeit und langfristige Kosteneinsparungen.

Warum DH?

  • 4-Augen-Prinzip: Jeder Designschritt wird geprüft, getrackt und optimiert.
  • Typprüfungen: EMV-Tests, Klimaprüfungen, Norm- und Funktionstests entsprechend Lastenheft.
  • Design for Testability: Unsere Baugruppen sind von Beginn an optimal testbar.
  • Langzeitverfügbarkeit: Wir wählen Bauteile mit Blick auf Obsoleszenz und Nachhaltigkeit.
  • Effizienz: 3D-Modelle, kostengünstige Bauteile und eigene Konstruktionen sorgen für perfekte Integration.
  • Security by Design: Embedded Security steht von Beginn an im Fokus.

Wir dokumentieren lückenlos (z. B. Erstmusterprüfberichte, ROHS, REACH) und kümmern uns um Ausfuhrgenehmigungen und Herkunftsnachweise. Mit uns sparst du Zeit und gehst schneller in Serie – ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit.

Unser modulares Baukastensystem

Unser modulares Baukastensystem ermöglicht kostengünstige und flexible Embedded Lösungen. IoT Gateways lassen sich mit minimalen Anpassungen und bewährten Komponenten schnell auf Kundenwünsche zuschneiden. Erweiterungsmodule bieten zusätzliche Schnittstellen, auch als eigenständige Geräte.

Unsere Human Machine Interfaces sind flexibel konfigurierbar: mit oder ohne Alurahmen, frei wählbare System on Modules und zahlreiche Anpassungsoptionen. Das sorgt für maximale Skalierbarkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Icon Development and Carrier Boards
Prototyping

Auf dem Weg von der Idee hin zum Serienprodukt ist das Prototyping ein wichtiger Schritt. Denn auch wenn das Konzept und der Schaltplan vielversprechend aussehen mögen, zeigt sich die Funktionsfähigkeit eben doch erst im Praxistest. Bei DH electronics legen wir Wert darauf, möglichst früh Prototypen zu bestücken, um diese dann ausgiebig zu testen. Das spart unnötige Mehrkosten und zusätzliche Entwicklungszeit. Für das Prototyping sind wir mit einem eigenen kleinen Labor ausgestattet, in dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erste Testaufbauten realisieren.

Prüfstandbau in der Hardwareentwicklung

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt DH electronics individuelle Embedded Systeme. Fast genauso lange befassen wir uns auch schon mit der Planung und Umsetzung von Prüfständen, mit denen unsere Produkte vor Auslieferung getestet werden. Gerade bei den System on Modules müssen zahlreiche Schnittstellen auf deren Funktionalität überprüft werden.

Wir entwickeln passend zu jedem neu entwickelten Produkt den zugehörigen Prüfstand und stellen so die Funktionstüchtigkeit sicher. Dabei vereinen wir Know-how aus Hardware- und Softwareentwicklung sowie der Mechatronik, um die Prüfstände ideal zu planen und zu realisieren. Der Kunde ist dadurch unabhängig vom EMS-Dienstleister. Der Prüfstand ist somit Eigentum des Kunden, wodurch die Produktion leicht verlagert werden kann.

Icon Lifecycle Management
Garantierte Langzeitverfügbarkeit 10+ Jahre

Wir garantieren auch für unsere Hardware eine Langzeitverfügbarkeit von 10+ Jahren, damit du deine Planungssicherheit gewährleisten kannst. In der Hardwareentwicklung ist bei uns auch das Obsoleszenz Management ein wichtiger Bereich, um dem Kunden die höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten.

Obsoleszenz Management bezeichnet einen strukturierten Prozess, der die Auswirkungen von Obsoleszenzen frühzeitig untersucht und reduziert. Damit können negative Folgen von Produktabkündigungen wie z.B. Lieferengpässe oder Preiserhöhungen verhindert werden. Wir decken verschiedene Aspekte des Obsoleszenz Managements ab.

Von der Aufgabenstellung

Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle Lösung.

 

Jetzt anfragen

Projektstart

Projektsteuerung

Meilensteinplanung

Kalkulation

Dokumentation 

Produktmanagement

Konzeptionierung

Technologiescouting

Machbarkeitsstudien

Prototyping

Lessons Learned

Konstruktion

CAD Konstruktion

Prototypenbau

Fertigungskonzepte

FMEA

Partnerauswahl

Hardwareentwicklung

Layout

Schaltpläne

Bauteilauswahl

Thermische Analysen

Rapid Prototyping

Softwareentwicklung

Konzeption

Implementierung

Testing

Support

Maintenance

 

Zulassungsprüfung

DIN ISO 9001:2015

EMV-Konformität

CE-Zertifizierung

Funkprüfungen

Beschaffung

Lieferantenauswahl

Lieferantenbewertung

Koordination von Partnern

Sourcingstrategie

Bauteilbeschaffung

 

Produktion

Prototyping und Serienfertigung

Langjährige Fertigungspartner

hohe Fertigungsflexibilität

kleine bis große Stückzahlen

Qualitätskontrolle

Logistik

Supply Chain Management 

Obsoleszenz Management

Flexible Versandlösungen 

Internationale Lieferungen

Aftersales Service

Ersatzteilservice

Lifecycle Management

Reparaturen

Support

Zur fertigen Lösung

Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine komplette Embedded Lösung.

 

Jetzt anfragen

Von der Aufgabenstellung

Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle Lösung.

 

Jetzt anfragen

Projektstart

Projektsteuerung

Meilensteinplanung

Kalkulation

Dokumentation 

Produktmanagement

Konzeptionierung

Technologiescouting

Machbarkeitsstudien

Prototyping

Lessons Learned

Konstruktion

CAD Konstruktion

Prototypenbau

Fertigungskonzepte

FMEA

Partnerauswahl

Hardwareentwicklung

Layout

Schaltpläne

Bauteilauswahl

Thermische Analysen

Rapid Prototyping

Softwareentwicklung

Konzeption

Implementierung

Testing

Support

Maintenance

 

Zulassungsprüfung

DIN ISO 9001:2015

EMV-Konformität

CE-Zertifizierung

Funkprüfungen

Beschaffung

Lieferantenauswahl

Lieferantenbewertung

Koordination von Partnern

Sourcingstrategie

Bauteilbeschaffung

 

Produktion

Prototyping und Serienfertigung

Langjährige Fertigungspartner

hohe Fertigungsflexibilität

kleine bis große Stückzahlen

Qualitätskontrolle

Logistik

Supply Chain Management 

Obsoleszenz Management

Flexible Versandlösungen 

Internationale Lieferungen

Aftersales Service

Ersatzteilservice

Lifecycle Management

Reparaturen

Support

Zur fertigen Lösung

Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine komplette Embedded Lösung.

 

Jetzt anfragen

Individuelle Embedded Lösungen: von der Idee zum fertigen Produkt

Als Experte für individuelle Embedded Lösungen und Full-Service-Anbieter begleiten wir unsere Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Projekt- und Produktmanagement gehören ebenso zu unseren Kernkompetenzen wie die Hardware- und Softwareentwicklung.

Darüber hinaus kümmern wir uns um Tests und Zertifizierungen, die Beschaffung von Bauteilen und die Produktion von Prototypen und Serienprodukten. Auch nach dem Entwicklungsprozess unterstützen wir weiterhin im Aftersales und kümmern uns um das Lifecycle Management.

+