DHCOR i.MX6UL(L)
- ARM Cortex-A7
- Direkt auflötbar
- Extrem kostengünstig & stromsparend
- WiFi und Bluetooth
- DualEthernet
Produktdetails
Das DHCOR i.MX6UL(L) ist das erste Modul in unserer lötbaren Computermodul-Baureihe. Das SOM ist direkt auflötbar und kommt somit ohne teuren Board-to-Board Steckverbinder aus. Dank seiner geringen Größe von nur 29 x 29 x 3,2 mm ist das i.MX6UL(L) für vielfältige Anwendungen geeignet. Das SOM kommt in gewohnter Industriequalität und ist auch im erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C einsetzbar. Das Ganze basiert auf dem i.MX6UL(L) Prozessor von NXP mit einem ARM Cortex-A7 Kern und besitzt eine Leistungsaufnahme von unter einem Watt.
Das DHCOR i.MX6UL(L) wird mit einem Bluetooth 5.1 (BR/EDR/BLE) und WiFi IEEE802.11b/g/n Baustein mit U.FL Antennenanschluss direkt auf dem Modul ausgestattet. Darüber hinaus verfügt es über eine temperaturkompensierte Realtime-Clock, UART, je zwei SPI und I2C Interfaces, je einen USB 2.0 OTG und Host-Port, als auch über acht Analog-Eingänge (intern 2x 10-bit ADC), neun GPIOs, eine PWM und ein 8-bit parallel Kamera-Interface. Des Weiteren unterstützt das i.MX6UL(L) die Anbindung eines externen eMMC oder SLC NAND Flash Memory, sowie dual 100 Mbit Ethernet und verfügt über zwei CAN Interfaces. Eine Ausstattung mit 1 GB DDR3 sowie eine Taktung mit bis zu 900 MHz ist möglich. Der 18-bit RGB-Anschluss mit HD-Auflösung (1.366 x 768 Pixel), dient dem SOM als Display-Schnittstelle und wird durch ein 4-wire Touch-Interface optimal ergänzt. Als Betriebssystem dient dem i.MX6UL(L) Linux, welches auf Basis der Debian Distribution oder mit Yocto Project erstellt werden kann.
Anwendung findet der i.MX6UL(L) Prozessor in der Industrieautomatisierung sowie alle Arten von Maschinensteuerungen inklusive Soft-SPS und Bediengeräten (HMI). Zudem ist das SOM aufgrund seiner sehr kleinen Bauweise ideal in einem anspruchsvollen Umfeld geeignet, u.a. für medizinische oder mobile, batteriebetriebene Geräte.
Anwendungsmöglichkeiten
- IoT, Edge und Sensor Devices
- Smart Home und Smart Building (Gebäudeautomatisierung)
- Smart Energy
- Smart City
- Security und Zugang
Prozessor | ARM Cortex®-A7 bis zu 900 MHz |
Features | Absolut energieeffizienter und kostenoptimierter Anwendungsprozessor |
Sicherheit | Crypto Engine, Secure Boot |
DDR3 DRAM | 128 / 256 / 512 / 1024 Mbyte |
SPI NOR flash | 2 Mbyte boot flash |
WLAN und Bluetooth | WiFi IEEE802.11b/g/n, Bluetooth® v5.1 (BR/EDR/BLE), U.FL antenna connector onboard |
Supply | 5.0 VDC / typ. 0.5 W |
Temperaturbereich | -40 to +85 °C Betriebstemperatur |
Größe | 29.0 x 29.0 x 3.2 mm |
BSPs | Linux |
Bus interface | 16 bit address / data |
Ethernet | 2x 10 / 100 Mbit, IEEE 1588 |
MMC / SD | MMC 4.5 / SD 3.0 / SDIO Port (1 /2 /4 bit) |
eMMC | eMMC 4.4 / 4.41 |
NAND | 8 bit Interface Raw MLC / SLC |
Quad SPI | 1x |
CAN | 2x V2.0B / 1Mbit/s |
UART | 8x up to 5.0 Mbit/s |
SPI | 4x max. 52 Mbps |
I2C | 4x max. 400 kbit |
USB OTG | 2x USB 2.0 OTG mit PHY |
CSI (Parallel Kamera) | 1x 8, 10 or 16 bit / Pixel Datenformat |
Display RGB | Max. 1366 x 768 Pixel, 24 bit |
Touch | ADC mit 4-wire / 5-wire Touch Controller |
S/PDIF | 1x |
I2S / SAI | 3x |
GPIOs | 95x |
PWM / Timer | 4x Timer 32 bit, 8x PWM 16 bit |
Analog Inputs | 8x mit 2x 10 bit ADC |
Debug Interface | JTAG Interface |